Deutsch (Deutschland)

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Masuren ist vor allem bekannt für seine malerische Natur, die zahlreichen Seen und die Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Aber die Region hat auch kulturell einiges zu bieten. Entlang unserer Schifffahrtsroute gibt es viele Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und interessante Orte zu entdecken.

„Mit dem Schiff über Wiesen” - interessante Möglichkeit, Masuren zu erkunden

Die Schifffahrt über die Wiesen bietet den Gästen die Möglichkeit, die einzigartige Gegend des Oberlandkanals mit seinen atemberaubenden Ausblicken, der reichen Geschichte und dem Kontakt zur Natur zu erleben.

Während der Fahrt begleitet der Schiffskapitän die Gäste mit interessanten Informationen über die Funktionsweise und Geschichte der hydrotechnischen Bauwerke des Kanals. Dieses einzigartige System ermöglicht es Schiffen, entlang der "trockenen" geneigten Ebenen zu fahren. Eine Schifffahrt über die Wiesen ist eine originelle Art, viele Sehenswürdigkeiten in Masuren zu entdecken und ein unvergessliches Abenteuer mit Blick auf die malerische Natur und den Klang der Natur zu erleben.

Attraktionen von Masuren - der Oberlandkanal

Der Oberlandkanal und das System von geneigten Ebenen sind die Hauptattraktionen in Westmasuren und bilden einen zentralen Bestandteil unserer Route. Der Kanal ist der längste schiffbare Kanal Polens und verbindet das Seensystem rund um Ostróda und Iława mit dem Drausensee am Stadtrand von Elbląg. Mit einer Gesamtlänge von 151,7 km ist er eine beeindruckende Ingenieurleistung und ein bedeutendes Denkmal der Wasserbaukunst.

Im Jahr 2007 wurde der Oberlandkanal von der Zeitung "Rzeczpospolita" zu einem der sieben Wunder Polens gekürt. Die Schifffahrt auf dem Kanal kann entweder in Elbląg oder an der geneigten Ebene in Buczyniec (Buchwalde) begonnen werden und ist in zwei Phasen unterteilt. Während der ersten Phase überwindet man alle geneigten Ebenen und in der zweiten Phase führt die Fahrt durch den 10 km langen Oberlandkanal, den Drausensee und den Fluss Elbląg bis zum Elbląg (Elbing).

Die Überquerung des Abschnitts zwischen Elbląg und der geneigten Ebene in Buczyniec (Buchwalde) dauert etwa 4 Stunden und 40 Minuten. Während der Schifffahrt überwindet das Schiff fünf geneigte Ebenen und bietet dabei atemberaubende Ausblicke auf die masurischen Landschaften sowie auf andere Schiffe, die auf dem Oberlandkanal fahren.

Museum der Schlacht bei Grünwald

Geschichtsinteressierte Besucher, die die Sehenswürdigkeiten von Ermland und Masuren erkunden möchten, werden sicherlich Gefallen am Museum der Schlacht von Grünwald in Stębark finden. Das Museum wurde anlässlich des 550. Jahrestags einer der größten und bekanntesten Schlachten im mittelalterlichen Europa gegründet.
Neben der Dauerausstellung, die die Geschichte des Großen Krieges mit dem Deutschen Orden anhand von Dokumenten, Karten und Bannern präsentiert, können Besucher im örtlichen Kinosaal einen Ausschnitt des Films "Die Kreuzritter" und weitere Materialien ansehen, die den Verlauf der Schlacht darstellen.

Archäologisches und Historisches Museum in Elbląg

Elbląg (Elbing), eine der ältesten Städte in der Region Ermland-Masuren, ist ein interessantes Ziel für Geschichtsinteressierte. In dem örtlichen Museum für Archäologie und Geschichte können die Besucher mehr über die Stadtgeschichte erfahren. Die reichen Sammlungen von Gebrauchsgegenständen aus naheliegenden archäologischen Ausgrabungen zeigen das Alltagsleben der Bewohner sowie die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte. Besonders hervorzuheben sind Pilgerzeichen, Wachstafeln und eine Sammlung mittelalterlicher Musikinstrumente.

Masurische Zeitreise - Freilichtmuseum in Olsztynek (Hohenstein)

Dank des wunderbar ausgestatteten Freilichtmuseums in Olsztynek können Besucher das bäuerliche Leben des 19. und 20. Jahrhunderts hautnah erleben. Mit 79 Objekten aus den Regionen Ermland, Masuren, Weichseltal und Kleinlitauen - darunter Häuser, Gehöfte, Kirchen und Industriebauten mit originalen Geräten und Einrichtungsgegenständen ausgestattet - bietet das Museum ein faszinierendes Erlebnis.

Masuren für Kinder - Vergnügungspark „NowaHolania“

Wer mit Kindern reist, weiß, wie wichtig es ist, ihnen passende Attraktionen zur Verfügung zu stellen, um ihr Sightseeing abwechslungsreicher zu gestalten. Ein großartiger Ort, an dem alle Kinder eine tolle Zeit verbringen werden, ist der Familien-Vergnügungspark "NowaHolandia" in Nowe Pole in der Nähe von Elbląg. Ein unbestrittener Vorteil dieser Anlage ist die Tatsache, dass neben den typischen Attraktionen wie Seilpark, Trampolinen und Rutschen auch viele Bildungseinrichtungen vorhanden sind.

Kreuzritterburg in Ostróda

Wer gerne historische Gebäude besichtigt, wird sicherlich die Kreuzritterburg in Ostróda besuchen wollen. Das erste Bauwerk wurde um 1300 errichtet und nach einer bewegten Geschichte und mehrfach wechselnden Besitzern ist es heute das berühmteste Denkmal der Stadt.
Die Burg beherbergt ein Museum, eine Bibliothek, ein Kulturzentrum mit Kunstgalerie.

Das Schlossmuseum in Malbork (Marienburg)

Wenn Sie einen Aufenthalt in Masuren planen, sollten Sie unbedingt die Gelegenheit nutzen, die größte mittelalterliche Burg Europas zu besuchen. Die Burg Malbork (Marienburg) befindet sich in der Nähe des Oberlandkanals und beeindruckt durch ihre majestätische Größe. Das Schlossmuseum, das auf der UNESCO-Liste steht, bietet nicht nur attraktive Besichtigungsrouten und wertvolle Exponate, sondern auch eine Vielzahl interessanter kultureller und künstlerischer Veranstaltungen.

Sehenswürdigkeiten von Ermland - Kathedrale von Frombork (Frauenburg)

Die Stadt Frombork (Frauenburg) lockt mit wunderbaren Denkmälern und der Figur des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus, der hier seine bahnbrechende heliozentrische Theorie entwickelte. Eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt ist die Dombasilika Mariä Himmelfahrt und St. Andreas, die auf dem Domberg gelegen ist. Dieses gotische Gebäude ist nicht nur für seinen gotischen Stil bekannt, sondern auch aufgrund des hier seit 1967 organisierten Internationalen Orgelmusikfestivals, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

Sehenswürdigkeiten in Masuren - die Pyramide in Rapa und Święta Lipka (Heilige Linde)

Wenn Sie in Masuren unterwegs sind, sollten Sie unbedingt die Pyramide in Rapa besuchen. Dieses Mausoleum wurde im Jahr 1811 erbaut und ist den Pyramiden des alten Ägypten nachempfunden. Die Pyramide ist nicht nur ein einzigartiges Bauwerk, sondern auch ein bedeutendes kulturhistorisches Denkmal.

Was kann man sonst noch in Masuren sehen? Festung Boyen in Giżycko (Lötzen)

Eines der beeindruckendsten und bekanntesten Wahrzeichen von Masuren ist die Festung Boyen, die innerhalb der Grenzen von Giżycko (Lötzen) liegt. Ursprünglich als Teil der ostpreußischen Verteidigungslinie im Bereich der Großen Masurischen Seen erbaut, sollte als Verteidigungsverstärkung gegen feindliche Angriffe dienen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Festung Boyen landwirtschaftlich genutzt und verlor ihre militärische Bedeutung. In der jüngsten Vergangenheit wurde das Gebäude jedoch revitalisiert und zu einer Touristenattraktion umgebaut.

Wolfsschanze - Masuren für Geschichtsliebhaber

Im Jahr 1941 errichtete die Armee des nationalsozialistischen Deutschlands in der Nähe von Kętrzyn (Rastenburg) einen Bunkerkomplex namens Wolfsschanze, der fast bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs als Hauptquartier von Adolf Hitler diente. Der riesige Komplex, der sich auf einem Areal von mehreren Hektar erstreckte, umfasste außer Bunker etwa hundert Backsteingebäude und sogar zweihundert Holzgebäude. Heute ist die Wolfsschanze ein zerstörtes Denkmal, das Touristen auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung erkunden können.

Ostróda, Perle von Masuren

Ostróda, eine der größten Städte der Woiwodschaft Ermland-Masuren, liegt im westlichen Teil von Masuren in der Iława-Seenplatte. Der Drewenzsee (jez. Drwęckie), dessen westlicher Teil fast im Stadtzentrum liegt, trägt zu seinem besonderen Charme bei. In der Stadt selbst gibt es bis zu fünf Seen, und in der unmittelbaren Umgebung sogar dreimal mehr.
Während der Sommersaison gibt es in Ostróda zahlreiche kulturelle und unterhaltsame Möglichkeiten, wie beispielsweise äußerst beliebte Konzerte auf der Drewenzsee-Mole und im Amphitheater sowie unzählige weitere Events und Happenings.

Elbląg (Elbing) in Form

Die Anfänge der Stadt Elbląg (Elbing) gehen auf das Jahr 1237 zurück, als die Deutschen Ritter eine befestigte Burg am Ufer des Flusses Elbing errichteten. Um die Burg herum entstand eine Handelssiedlung, die 1246 die Lübecker Stadtrechte erhielt. Damals war Elbing der Sitz der Landesmeister des Deutschen Ordens. Heute ist Elbląg eine dynamisch wachsende Stadt mit Kreisrecht und ein industrielles, akademisches und kulturelles Zentrum sowie ein attraktiver Ausgangspunkt für Touristen. Die Stadt verfügt auch über einen Seehafen.

Iława (Deutsch Eylau) inspiriert

Iława (Deutsch Eylau), liegt inmitten der Iława-Seenplatte, einer der grünen Lungen Polens. Am südlichen Ende des längsten Sees des Landes, dem Geserich See (jez. Jeziorak) innerhalb der Stadtgrenzen befindet sich die Wielka Żuława (Groß Werder) – die größte Insel im See und gleichzeitig die größte Binneninsel Polens mit einer Fläche von 82,4 Hektar.
In Iława (Deutsch Eylau) können Touristen die Schönheit von Masuren erleben und entdecken. Egal, ob sie aus dem Westen, Norden oder Süden Polens kommen, hier erleben sie zum ersten Mal die Reize des Landes der tausend Seen. 

Sehenswürdigkeiten in Masuren - Kętrzyn (Rastenburg)

Die Geschichte von Kętrzyn, auch bekannt als Rastembork, reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Während des Zweiten Weltkriegs wurden jedoch die meisten mittelalterlichen Gebäude zerstört. Heute erinnern nur wenige Denkmäler im ältesten Teil der Stadt sowie Gebäude außerhalb der ehemaligen mittelalterlichen Stadtmauern an die reiche Geschichte von Kętrzyn.
Besonders erwähnenswert ist das Schloss der Deutschen Ritter, in dem sich heute ein Museum befindet.

top